Würden Sie gerne eine der Veranstaltungen unserer Pfarreiengemeinschaft erleben oder suchen Sie eine Gruppe, bei der SIe gerne mitmachen würden?
Bald ist es wieder soweit: Bei der Sternsingeraktion können wieder Kinder und Jugendliche mitmachen und den Segen zu den Häusern bringen sowie Spenden für Kinder in Not sammeln. Es wäre schön, wenn sich möglichst viele beteiligen!
Mitmachen können alle Kinder und Jugendlichen, unabhängig von ihrer Konfession oder Religion. Sie sollten lediglich von ihrem Alter her dazu in der Lage sein und den Sinn der Aktion verstehen. Auch Erwachsene zur Begleitung der Gruppen werden gesucht!
In Morsbach – Friesenhagen – Wildbergerhütte sind die kleinen und großen Könige in den Tagen zwischen dem 27. Dezember und dem 7. Januar unterwegs, in Friesenhagen schwerpunktmäßig am 5. und 6. Januar, in Wildbergerhütte schwerpunktmäßig am 7. Januar. Mit dem Kreidezeichen „20*C+M+B+24“ bringen die Mädchen und Jungen in der Nachfolge der Heiligen Drei Könige den Segen „Christus segne dieses Haus“ zu den Menschen und sammeln Spenden für Kinder in Not. Beispielhaft stehen dafür dieses Jahr Hilfsprojekte in Amazonien (Südamerika). Weitere allgemeine Infos zu der Aktion finden sich unter www.sternsinger.de.
Wer mitmachen möchte, findet alle weiteren Infos und die Möglichkeit zur Anmeldung auf dem Flyer der jeweiligen Gemeinde (bitte Anmeldeschluss beachten). Jetzt schon vielen Dank fürs Mitmachen!
Liebe Schwestern und Brüder,
vielleicht sind Sie über die Neujahrswünsche irritiert und meinen, ich wäre einen Monat zu früh dran. Beginnt das neue Jahr 2024 doch erst am 1. Januar. Da haben Sie natürlich recht. Das Kalenderjahr beginnt am 01.01. und endet am 31.12. Aber schon die bürgerliche Gesellschaft kennt nicht nur das Kalenderjahr, sondern z. B. auch ein Rechnungsjahr, welches nicht unbedingt mit dem Kalenderjahr übereinstimmen muss.
Für uns katholische (und evangelische) Christen beginnt mit dem 1. Adventssonntag (03.12.) das neue Kirchenjahr. In dem nun beginnenden Advent bereiten wir uns auf die Menschwerdung Gottes in Jesus Christus vor, die wir an Weihnachten feiern. Im Laufe des Kirchenjahres schauen wir dann wieder auf das Leben Jesu Christi, der Offenbarungsquelle Gottes für uns Menschen. Insbesondere in den Evangeliumstexten der Sonntage werden die wichtigsten Stationen seines Lebens, seiner Lehre und seiner Wundertaten beleuchtet. In den Festgeheimnissen der Hochfeste wird das Erlösungsgeschehen für uns Menschen betrachtet. Im neuen Kirchenjahr schauen wir aus dem Blickwinkel des Markusevangeliums auf das Leben Jesu. Markus schreibt sein Evangelium über Jesus Christus meist recht kurz und knapp, auf das Wesentliche reduziert. Seine Adressaten sind Heidenchristen, so wie wir es auch sind.
Das Markusevangelium beginnt übrigens mit dem Auftreten Johannes des Täufers und der Taufe Jesu im Jordan. Die ersten Worte Jesu nach Markus stehen bereits in Kapitel 1 Vers 15: „Die Zeit ist erfüllt, das Reich Gottes ist nahe. Kehrt um und glaubt an das Evangelium!“ Dieser Aufruf Jesu ist meines Erachtens bis heute aktuell. Viel zu häufig verlieren wir das Reich Gottes in unserem Alltag aus den Augen.
Ich möchte Sie ermutigen, den beginnenden Advent zu nutzen, sich neu auszurichten. Umkehr heißt das in der Sprache der Bibel. Weg von den einnehmenden Sorgen des Alltags, von dem blindmachenden Egoismus und der Gier nach Anerkennung, Ruhm und Reichtum. Hin zur Liebe und Annahme durch Gott und damit meinem eigenen Hinwenden zum Nächsten. Gott traut Ihnen das zu! Trauen Sie sich auch.
Eine gesegnete Adventszeit wünscht Ihnen Ihr Kaplan Markus Brandt.
Seit dem 04.10.2023 finden Sie uns in der alten Gerberei, Wisseraue 1, 51597 Morsbach
Herzlich Willkommen in unserer Gemeinschaft, unseren Gottesdiensten, Gruppen und Kreisen, ... und natürlich auf unserer WebSite.
Im Seelsorgebereich Morsbach-Friesenhagen-Wildbergerhütte sind die fünf oberbergischen Pfarrgemeinden
zusammengeschlossen.
Pastoralbüro24, ein neues Angebot unseres Pastoralbüros
Das Pastoralbüro24 ist die neue Web-Außenstelle unseres Pastoralbüros und 24 Stunden täglich für Sie da. Hier werden alle verfügbaren Online-Dienstleistungen des Pastoralbüros bereitgestellt. Dieses Angebot ist im Aufbau begriffen und wird kontinuierlich ergänzt. Schauen Sie doch einfach mal rein.