Würden Sie gerne eine der Veranstaltungen unserer Pfarreiengemeinschaft erleben oder suchen Sie eine Gruppe, bei der SIe gerne mitmachen würden?
Liebe Christen unserer Gemeinschaft,
in diesem Jahr gibt es seit langer Zeit wieder ein Hungertuch, das während der Fastenzeit in unseren Pfarrkirchen hängt. Das sogenannte Hungertuch oder Fastentuch hat in der Kirche eine jahrhundertelange Tradition. Das Tuch verhüllt besonders prachtvolle Altäre oder kunstvolle Kruzifixe und richtet gleichzeitig den Blick auf bestimmte thematische Schwerpunkte, die in Zusammenhang mit der „Zeit der Gnade“, der Fasten- und Passionszeit stehen. Besonders unsere Beziehung zu Gott und zum Nächsten wird häufig in den Bildern der Hungertücher veranschaulicht.
Das diesjährige Hungertuch in unseren Gemeinden greift diese Vielfalt des Kreuzes auf und setzt das Kreuz Jesu in Beziehung zu unseren persönlichen Lebenskreuzen.
Das Hungertuch wurde von einer Künstlerin aus Birken-Honigsessen gestaltet und viele Menschen aus unseren Gemeinden und auch darüber hinaus haben „ihre Kreuze“ zur Verfügung gegeben, um das Hungertuch mitzugestalten.
Zu jedem Kreuz gibt es eine persönliche Geschichte von Leid und Hoffnung, von Erinnerung und Stärke und Segen. Das alles und wir alle sind auf dem Hungertuch 2021 aufgehoben.
Die Mitte des Bildes ist Jesus Christus. Er zeigt in sich die große Vielfalt und Fülle des Kreuzes.
Er ist am Kreuz für uns gestorben. Er trägt - selbst ganz menschlich - das Kreuz. Und mit seinem Kreuz trägt er uns und alle unsere Kreuze mit.
Und er hat am Kreuz den Tod besiegt. Der Tod hat keine Macht mehr, weder über Jesus Christus, der von den Toten auferstanden ist, noch über uns; denn das Kreuz ist für uns das Zeichen der Hoffnung, dass auch in unserem Leben, Leid und Tod nicht das letzte Wort haben.
Zu dem Hungertuch wird auch ein Begleitbuch in den Kirchen ausliegen, in dem sich alle Besucher die einzelnen Kreuze und auch ein paar Ausschnitte der zugehörigen Geschichten anschauen und durchlesen können.
Außerdem sind alle eingeladen in den Büchern ihre Gedanken zum Thema „Kreuz“ einzutragen und das Buch und das Hungertuch so zu „ergänzen“!
Mit diesen Gedanken wünsche ich Ihnen allen eine Gute und gesegnete Fastenzeit.
Ihr
Pastor Tobias Zöller
Corona- Informationen
Da in den vergangenen Tagen der Inzidenzwert im Oberbergischem Kreis erheblich zurückgegangen ist, wurde das Mitte Januar verhängte Verbot gottesdienstlicher Versammlungen nicht verlängert.
Deshalb finden unter den gebotenen Hygienemaßnahmen und Abstandsregelungen ab sofort wieder Präsenzgottesdienste auch im NRW-Teil unserer Pfarreien-gemeinschaft statt.
Folgende Regeln gelten momentan für die Gottesdienste bei uns:
- Am Eingang werden die Kontaktdaten der Gottesdienstbesucher erfasst. (bei der Fatima-Feier am 13. des Monats in Alzen über das Pastoralbüro und bei Exequien über den Bestatter ist eine vorherige Anmeldung zum Gottesdienst notwendig.)
- Es steht Desinfektionsmittel für die Hände bereit.
- Während des Gottesdienstes muss unbedingt wenigstens eine medizinische Maske getragen werden (einfache Mund-Nase-Bedeckung reicht leider nicht).
- Personen aus verschiedenen Haushalten halten bitte den gebotenen Abstand (die Sitzmöglichkeiten in den Bänken sind markiert).
- Gemeindegesang ist momentan leider nicht möglich.
- Den Friedensgruß bitten wir, durch Nicken, Verneigen oder freundliches Winken weiterzugeben.
Diese Maßnahmen dienen dem Schutz aller unserer Gottesdienstbesucher und wir bitten um freundliche Beachtung.
GOTTESDIENSTORDNUNG IN DER PFARREIENGEMEINSCHAFT
Samstag, 17.00 Uhr
St. Bonifatius, Wildbergerhütte (Eintragung in Liste)
Samstag, 17.00 Uhr
St. Joseph, Lichtenberg (Eintragung in Liste)
Samstag, 18.30 Uhr
St. Gertrud, Morsbach (Eintragung in Liste)
Sonntag, 9.30 Uhr (vorher 9.15 Uhr Laudes)
St. Mariä Heimsuchung, Holpe (Eintragung in Liste)
Sonntag, 9.30 Uhr
St. Sebastianus, Friesenhagen (Eintragung in Liste)
Sonntag, 11.00 Uhr
St. Gertrud, Morsbach (Eintragung in Liste)
Dienstag, 9.00 Uhr
St. Gertrud, Morsbach (Eintragung in Liste)
Mittwoch, 9.00 Uhr
St. Gertrud, Morsbach (Eintragung in Liste)
Freitag, 17.00 Uhr
St. Mariä Heimsuchung, Holpe (Eintragung in Liste)
Palmsonntag (es sind keine Anmeldungen erforderlich – Eintragung in Listen)
Samstag, 27. März
17.00 Uhr, St. Bonifatius, Wildbergerhütte: Hl. Messe mit Palmweihe und Prozession
17.00 Uhr, St. Joseph, Lichtenberg: Hl. Messe mit Palmweihe und Prozession
18.00 Uhr, St. Gertrud, Morsbach: Rosenkranz
18.30 Uhr, St. Gertrud, Morsbach: Hl. Messe mit Palmweihe
Sonntag, 28. März
9.15 Uhr, St. Sebastianus, Friesenhagen: Palmweihe und Prozesssion
9.30 Uhr, St. Sebastianus, Friesenhagen: Hl. Messe
9.15 Uhr, St. Mariä Heimsuchung, Holpe: Palmweihe und Prozession
9.30 Uhr, St. Mariä Heimsuchungen, Holpe: Hl. Messe
11.00 Uhr, St. Gertrud, Morsbach: Palmweihe und Prozession, anschl. Familienmesse
Kartage und Ostern (von Gründonnerstag bis Ostermontag Anmeldung im Pastoralbüro – telefonisch oder per Mail ab sofort)
Gründonnerstag, 1. April
19.00 Uhr, St. Gertrud, Morsbach: Hl. Messe vom letzten Abendmahl; anschl. Stille & Anbetung bis 22.00Uhr
Karfreitag, 2. April
15.00 Uhr, St. Gertrud, Morsbach: Liturgie vom Leiden und Sterben Christi
Karsamstag, 3. April
21.30 Uhr, St. Gertrud, Morsbach: Feier der Osternacht
Ostersonntag, 4. April
9.30 Uhr, St. Mariä Heimsuchung, Holpe: Festmesse
9.30 Uhr, St. Bonifatius, Wildbergerhütte: Festmesse
11.00 Uhr, St. Gertrud, Morsbach: Osterfamilienmesse
18.30 Uhr, St. Sebastianus: Festmesse
Ostermontag, 5. April
10.30 Uhr, St. Joseph, Lichtenberg: Emmaus-Messe
Das Pastoralbüro bleibt ab sofort bis auf weiteres für den Publikumsverkehr geschlossen. Sie erreichen uns telefonisch bzw. über Mail zu den gewohnten Zeiten.
Die heutigen Gottesdienste und Veranstaltungen in unserer Pfarreiengemeinschaft
Hier können Sie Messintentionen (Gedenken der Verstorbenen, Jahrgedächtnis, Sechswochenamt) anfragen und die aktuellen nachschauen.