Würden Sie gerne eine der Veranstaltungen unserer Pfarreiengemeinschaft erleben oder suchen Sie eine Gruppe, bei der SIe gerne mitmachen würden?
Liebe Mitchristen im Sendungsraum Oberberg-Süd!
Nach einer hoffentlich fröhlichen und pandemiefreien Karnevalszeit beginnt im Februar die „Österliche Bußzeit“ oder auch „Fastenzeit“.
Sie dauert 40 Tage. Diese Zahl hat einen hohen Symbolwert in der Bibel:
40 Tage fastete der Prophet Elija in der Wüste.
40 Tage wanderte das Volk Israel durch die Wüste nach seinem Auszug aus Ägypten.
40 Tage lang war Mose auf dem Berg Sinai.
40 Tage hat Jesus in der Wüste gefastet.
Wir haben 40 Tage Zeit – 40 von 365 -, um uns auf das zu besinnen, was uns wirklich wichtig ist. Das ist der Sinn des Fastens.
„Abspecken“ ist zwar gut, aber Nebensache! Das Fasten lässt mich spüren, dass ich manches, was so wichtig erscheint, gar nicht notwendig zum Leben brauche. Ich möchte in dieser Fasten-Zeit erleben, dass „weniger mehr sein kann.“
Ich möchte erspüren, was mein Leben trägt, wofür es sich zu leben lohnt. Darum verzichte ich auf manches, um herauszufinden, was wirklich trägt, was wirklich bedeutsam ist. Lassen Sie mich einige Beispiele nennen!
Ich verzichte auf Kommunikationsüberflutung. Briefe schreiben statt SMS. Tele-fonieren statt nur e-mails schreiben. Das alles bedeutet, eine Pause einzulegen von flüchtigen, oberflächlichen Kontakten und zu echtem Gedankenaustausch finden.
Ich verzichte auf Reizüberflutung. Fernsehen einmal aus, Radio aus, Stille erleben. Wer einmal das Berieselungsprogramm abstellt, kommt zum Nachdenken.
Konsumverzicht. Wir kaufen nicht alles, was wir eigentlich brauchen. Die Fastengebote könnten lauten: Keine Shopping-Touren, nichts im Vorbeigehen kaufen, keine Lustkäufe! Das bewusste Innehalten macht den Blick frei auf die Überflussgesellschaft.
Verzicht auf Genussmittel wie Zigaretten, Alkohol, Süßigkeiten. Dieser Verzicht kann deutlich machen, wie sehr ich von diesen Dingen abhängig geworden bin.
Jeder von uns muss seinen eigenen Weg in dieser Fastenzeit gehen. Jeder muss in sein Leben schauen, was für ihn in den 40 Tagen der Fastenzeit sinnvoll, vielleicht sogar notwendig ist.
Ich wünsche Ihnen und uns allen eine unbeschwerte Karnevalszeit und einen guten Start in die Zeit der Vorbereitung auf Ostern.
Ihr Pfarrvikar Klaus-Peter Jansen
Liebe Christen in unseren Gemeinden,
in den vergangenen Wochen haben wir die Gemeinden unseres Sendungsraumes OBERBERG SÜD über die dringende Notwendigkeit des Energiesparens informiert:
- Energiesparen aus Solidarität mit unserer Gesellschaft, damit alle gut durch den Winter kommen,
- Energiesparen, damit wir Ressourcen haben, um ein lebendiges Leben in unseren Gemeinden weiterhin gewährleisten können.
Mit unseren Gremien und Mitarbeitenden haben wir viele Aspekte und Fragen zum Energiesparen diskutiert und besprochen.
In einigen unserer Gemeinden wurde darüber abgestimmt, ob Gottesdienste vielleicht in Pfarrheime oder anderen beheizten Kirchen gefeiert werden.
Es gab einige Voten, die klar für den Verbleib in ungeheizten Kirchen waren. Es gab auch einige Voten, die nicht so eindeutig waren, sich für die eine oder andere Variante zu entscheiden. Diese wurden dann weiter diskutiert.
Nach diesen eingehenden Gesprächen, ist nun entschieden, dass alle Gottesdienste bis auf Weiteres in der gewohnten Weise zu den gewohnten Zeiten in den Kirchen gefeiert werden!
Bei Bedarf, aber spätestens Anfang des kommenden Jahres werden wir die Gemeinden erneut bitten, Voten zu den Gottesdienstorten abzugeben.
Folgende Kirchen in unserem Sendungsraum werden in der kommenden Heizperiode auf 11-12°C temperiert:
St. Michael, Waldbröl; St. Gertrud, Morsbach; St. Mariä Himmelfahrt, Wiehl;
St. Antonius, Denklingen; St. Sebastianus, Friesenhagen und St. Mariä Heimsuchung, Holpe.
Die anderen Kirchen bleiben unbeheizt.
Bitte achten Sie auf den Temperaturen angemessene Kleidung.
Wir danken für Ihr Verständnis!
Ihr Pastor Tobias Zöller
Herzlich Willkommen in unserer Gemeinschaft, unseren Gottesdiensten, Gruppen und Kreisen, ... und natürlich auf unserer WebSite.
Im Seelsorgebereich Morsbach-Friesenhagen-Wildbergerhütte sind die fünf oberbergischen Pfarrgemeinden
zusammengeschlossen.
Pastoralbüro24, ein neues Angebot unserers Pastoralbüros
Das Pastoralbüro24 ist die neue Web-Außenstelle unseres Pastoralbüros und 24 Stunden täglich für Sie da. Hier werden alle verfügbaren Online-Dienstleistungen des Pastoralbüros bereitgestellt. Dieses Angebot ist im Aufbau begriffen und wird kontinuierlich ergänzt. Schauen Sie doch einfach mal rein.
Newsletter, immer auf dem Laufenden bleiben
Unser Seelsorgebereich stellt einen Newsletter bereit. Über dieses Medium werden aktuelle Informationen aus dem Gemeindeleben an registrierte Benutzer versandt. Zu Registrierung, An- oder Abmeldung gelangen sie hier oder nutzen Sie dazu die Schaltfläche "Newsletter":