Wort zum 1. Adventssonntag - Tobias Zöller

Mitmachen bei der Sternsingeraktion 2023 / 2024

DKS2023_Keyvisual_Postingvorlage

Bald ist es wieder soweit: Bei der Sternsingeraktion können wieder Kinder und Jugendliche mitmachen und den Segen zu den Häusern bringen sowie Spenden für Kinder in Not sammeln. Es wäre schön, wenn sich möglichst viele beteiligen! 

Mitmachen können alle Kinder und Jugendlichen, unabhängig von ihrer Konfession oder Religion. Sie sollten lediglich von ihrem Alter her dazu in der Lage sein und den Sinn der Aktion verstehen. Auch Erwachsene zur Begleitung der Gruppen werden gesucht!

In Morsbach – Friesenhagen – Wildbergerhütte sind die kleinen und großen Könige in den Tagen zwischen dem 27. Dezember und dem 7. Januar unterwegs, in Friesenhagen schwerpunktmäßig am 5. und 6. Januar, in Wildbergerhütte schwerpunktmäßig am 7. Januar. Mit dem Kreidezeichen „20*C+M+B+24“ bringen die Mädchen und Jungen in der Nachfolge der Heiligen Drei Könige den Segen „Christus segne dieses Haus“ zu den Menschen und sammeln Spenden für Kinder in Not. Beispielhaft stehen dafür dieses Jahr Hilfsprojekte in Amazonien (Südamerika). Weitere allgemeine Infos zu der Aktion finden sich unter www.sternsinger.de. 

Wer mitmachen möchte, findet alle weiteren Infos und die Möglichkeit zur Anmeldung auf dem Flyer der jeweiligen Gemeinde (bitte Anmeldeschluss beachten). Jetzt schon vielen Dank fürs Mitmachen!

Sternsingerflyer Friesenhagen

Sternsingerflyer Holpe

Sternsingerflyer Lichtenberg

Sternsingerflyer Morsbach

Sternsingerflyer Wildbergerhütte

Im Namen des Pastoralteams wünsche ich Ihnen ein glückliches, gesundes neues Jahr voller schöner und intensiver Momente. Vor allem aber Gottes Segen!

Liebe Schwestern und Brüder,

vielleicht sind Sie über die Neujahrswünsche irritiert und meinen, ich wäre einen Monat zu früh dran. Beginnt das neue Jahr 2024 doch erst am 1. Januar. Da haben Sie natürlich recht. Das Kalenderjahr beginnt am 01.01. und endet am 31.12. Aber schon die bürgerliche Gesellschaft kennt nicht nur das Kalenderjahr, sondern z. B. auch ein Rechnungsjahr, welches nicht unbedingt mit dem Kalenderjahr übereinstimmen muss.

Für uns katholische (und evangelische) Christen beginnt mit dem 1. Adventssonntag (03.12.) das neue Kirchenjahr. In dem nun beginnenden Advent bereiten wir uns auf die Menschwerdung Gottes in Jesus Christus vor, die wir an Weihnachten feiern. Im Laufe des Kirchenjahres schauen wir dann wieder auf das Leben Jesu Christi, der Offenbarungsquelle Gottes für uns Menschen. Insbesondere in den Evangeliumstexten der Sonntage werden die wichtigsten Stationen seines Lebens, seiner Lehre und seiner Wundertaten beleuchtet. In den Festgeheimnissen der Hochfeste wird das Erlösungsgeschehen für uns Menschen betrachtet. Im neuen Kirchenjahr schauen wir aus dem Blickwinkel des Markusevangeliums auf das Leben Jesu. Markus schreibt sein Evangelium über Jesus Christus meist recht kurz und knapp, auf das Wesentliche reduziert. Seine Adressaten sind Heidenchristen, so wie wir es auch sind. 

Das Markusevangelium beginnt übrigens mit dem Auftreten Johannes des Täufers und der Taufe Jesu im Jordan. Die ersten Worte Jesu nach Markus stehen bereits in Kapitel 1 Vers 15: „Die Zeit ist erfüllt, das Reich Gottes ist nahe. Kehrt um und glaubt an das Evangelium!“ Dieser Aufruf Jesu ist meines Erachtens bis heute aktuell. Viel zu häufig verlieren wir das Reich Gottes in unserem Alltag aus den Augen. 

Ich möchte Sie ermutigen, den beginnenden Advent zu nutzen, sich neu auszurichten. Umkehr heißt das in der Sprache der Bibel. Weg von den einnehmenden Sorgen des Alltags, von dem blindmachenden Egoismus und der Gier nach Anerkennung, Ruhm und Reichtum. Hin zur Liebe und Annahme durch Gott und damit meinem eigenen Hinwenden zum Nächsten. Gott traut Ihnen das zu! Trauen Sie sich auch.

Eine gesegnete Adventszeit wünscht Ihnen Ihr Kaplan Markus Brandt.

Zugabe Großchorprojekt 2023: In dir ist Freude etc.; Ltg.: Dirk van Betteray

Pastoralbüro Morsbach

Seit dem 04.10.2023 finden Sie uns in der alten Gerberei, Wisseraue 1, 51597 Morsbach

Neue Friedhofsgebührenordnung und Friedhofsordnung für die Kirchengemeinden St. Joseph, Lichtenberg und St. Gertrud, Morsbach mit Alzen und Ellingen

Hier finden Sie die neue Friedhofsgebührenordnung der Kirchengemeinden St. Joseph in Lichtenberg und St. Gertrud in Morsbach mit Alzen und Ellingen.

Hier finden Sie die neue Friedhofsordnung.

Herzlich Willkommen in unserer Gemeinschaft, unseren Gottesdiensten, Gruppen und Kreisen, ... und natürlich auf unserer WebSite.

Im Seelsorgebereich Morsbach-Friesenhagen-Wildbergerhütte sind die fünf oberbergischen Pfarrgemeinden

  • St. Gertrud (Morsbach),
  • St. Mariä Heimsuchung (Holpe),
  • St. Joseph (Lichtenberg),
  • St. Bonifatius (Wildbergerhütte) und
  • St. Sebastianus (Friesenhagen)

zusammengeschlossen. 

 

Pastoralbüro24, ein neues Angebot unseres Pastoralbüros

Das Pastoralbüro24 ist die neue Web-Außenstelle unseres Pastoralbüros und 24 Stunden täglich für Sie da. Hier werden alle verfügbaren Online-Dienstleistungen des Pastoralbüros bereitgestellt. Dieses Angebot ist im Aufbau begriffen und wird kontinuierlich ergänzt. Schauen Sie doch einfach mal rein

Ihr Pastoralbüro-Team

Verstorben ist

Herr Arno Klein aus Reichshof im Alter von 73 Jahren

Herr, gib ihm die ewige Ruhe!

 

 

 

 

 

Gottesdienste und Veranstaltungen heute

 

 

 

Nachrichten und Berichte

Abonnieren Sie den Newsletter!

Erhalten Sie spannende Nachrichten und Infos über Veranstaltungen und Gottesdienste unserer Pfarreiengemeinschaft, zusammen mit einem erfrischenden geistigen Impuls, direkt auf Ihrer E-Mail. Geben Sie einfach Ihre E-Mail Adresse ein, haken Sie die Box des Datenschutzes ab und drücken Sie auf "Anmelden".

Wenn Sie den Newsletter zukünftig nicht mehr erhalten wollen, geben Sie einfach Ihre abonnierte E-Mail-Adresse ein und drücken Sie auf "Abmelden". Vielen Dank.

 

 

 

Einladungen

Adventsandacht Lichtenberg

30. November 2023, 11:41

Am Donnerstag, 14.12.2023 um 18.00 Uhr lädt der Gemeinderat Lichtenberg zur Adventsandacht ins Pfarrheim ein. Im Anschluss Austausch bei einer Tasse Tee. Hier finden Sie das Plakat.

Weiter lesen

Verabschiedungs- und Dankeskultur

17. November 2023, 11:39

Unsere Gemeinden leben und werden getragen von Menschen, die sich in den verschiedensten Gruppierungen oder auch als Einzelne ehrenamtlich engagieren; in unserem Sendungsraum sind dies über 600 ...

Weiter lesen

Zeltlager der KLJB Friesenhagen

16. November 2023, 13:49

Im nächsten Sommer bietet die KLJB Friesenhagen wieder ein Zeltlager für 9-15-Jährige an. Vom 20. bis 28.07.2024 geht es auf den Zeltplatz Waldwiesen in Birkenfeld. ...

Weiter lesen

Kinderfreizeit 2024 der Kolpingjugend Morsbach

16. November 2023, 13:42

Im kommenden Sommer geht es wieder auf große Fahrt für Kinder und Jugendliche zwischen 9 und 15 Jahren. Vom 27.07. bis 08.08. ...

Weiter lesen

Musik zu Advent und Weihnachten in Holpe

14. November 2023, 10:37

Der Holper Gemeinderat lädt zu besonderen „Messen im Kerzenschein“ an den Freitagen im Advent um 18.00 Uhr in die Holper Kirche ein. Diese werden u.a. ...

Weiter lesen

Seniorenkreis St. Gertrud

14. November 2023, 09:14

Das nächste Seniorentreffen ist am 05.12.2023 um 15.00 Uhr im Gasthaus „Zur Seelhardt“. Anmeldungen hierzu unter Tel. 02294/8490 (R.Schwunck) oder Tel. 02294/417 (U. Reifenrath)

Weiter lesen

Frauengemeinschaft Wildbergerhütte

14. November 2023, 09:11

Herzliche Einladung zur Adventfeier der Frauengemeinschaft Wildbergerhütte am 06.12.2023 um 18.30 Uhr in „Waldblick“ in Dreschhausen. Anmeldung bitte bei Frau Margret Steudtner, Tel. ...

Weiter lesen

ökumenisches Adventsliedersingen

14. November 2023, 08:21

Im Anschluss an den Nikolausmarkt in Holpe, findet am 9.12.23 um 18 Uhr in der evangelischen Kirche ein Adventsliedersingen für Groß und Klein statt. ...

Weiter lesen

Einladung zur Fatima-Feier

14. November 2023, 07:57

Herzliche Einladung zur nächsten Fatima-Feier in Herz Mariä Alzen am 13.12.2023. Begonnen wird um 18.00 Uhr mit der Andacht (Aussetzung, Rosenkranz, Laur. ...

Weiter lesen

Mache dich auf und werde Licht

9. November 2023, 11:48

Alle Kinder, die sich auf die Erstkommunion im kommenden Jahr vorbereiten, sind mit ihren Eltern herzlich eingeladen zu einem Workshop im Advent. Unser Thema ist: Mache dich auf und werde Licht. ...

Weiter lesen

Orgelmaus-Konzerte

31. Oktober 2023, 08:35

Herzliche Einladung zu den Gesprächskonzerten "Die Orgelmaus". am Montag, 4. Dezember um 11.15 Uhr in St. Joseph, Lichtenberg am Montag, 4. Dezember um 15 Uhr in St. ...

Weiter lesen

Wir suchen Sie!

30. Oktober 2023, 08:16

Der Katholische Kirchengemeindeverband Morsbach / Friesenhagen / Wildbergerhütte sucht ab sofort einen Küster (m/w/d) in Teilzeit (6 Wochenstunden) Unser Seelsorgebereich umfasst fünf ...

Weiter lesen

Save the date...

27. Oktober 2023, 10:48

Jetzt schon vormerken… Am Samstag, den 11.05.2024 findet ein Ausflug nach Fulda zum Grab des Heiligen Bonifatius statt. ...

Weiter lesen

Bibel-Teilen

26. September 2023, 12:07

Donnerstag, 16.11.2023 19.00 Uhr Pfarrhaus Lichtenberg Donnerstag, 23.11.2023 19.00 Uhr Kaplanei Morsbach Donnerstag, 30.11.2023 19.00 Uhr Pfarrhaus Lichtenberg Donnerstag, 07.12.2023 19. ...

Weiter lesen

Kirchenmusik 2. Halbjahr 2023

7. August 2023, 08:08

Hier finden Sie das aktuelle Kirchenmusik-Programm für das 2. Halbjahr 2023.

Weiter lesen

Frauengemeinschaft St. Bonifatius, Wildbergerhütte

4. Mai 2023, 12:01

Herzliche Einladung zu den Veranstaltungen der Frauengemeinschaft Wildbergerhütte: Montag, 19.06. 19 Uhr gemütlicher Sommerbeginn, Treffen und Abfahrt an der Kirche Samstag, 24.06. 17 Uhr Hl. ...

Weiter lesen
Frh. FOTO Osterhochamt 2009-Turmbläser-Messe

Würden Sie gerne eine der Veranstaltungen unserer Pfarreiengemeinschaft erleben oder suchen Sie eine Gruppe, bei der SIe gerne mitmachen würden?

68890738_2664910353541448_4560141995649007616_n

Bist du ein/e Jugendliche/r und hast Lust mit vielen anderen Gemeinschaft zu erleben und zusammen zu wachsen? Dann schau Dir  unser Angebot für Dich an!

©Thomas Munns - St. Gertrud Morsbach-1 (c) Thomas Munns

Begeben Sie sich auf eine spannende virtuelle Reise durch die Pfarreiengemeinschaft und entdecken Sie den Schatz unserer Kirchen. Wir freuen uns auf Ihren persönlichen Besuch!

confession-3297507_1920 (c) pixabay

Sakramente sind heilige Zeichen, in denen Gottes Zuwendung für die Menschen, seine Liebe, seine heilende und stärkende Kraft erfahrbar wird. Es gibt sieben Sakramente, die den Menschen durch sein ganzes Leben begleiten.